Handwerklich gefragt sind sie an verschiedenen
Einsatzpunkten unseres Ortes Isenstedt schon
seit vielen Jahren - „Die Dorfhandwerker“
Diese Gruppe die nennt sich „Dorfhandwerker“ und ist eine Sparte im Heimatverein.
Hans Jürgen Buck, Reinhard Engelage, Helmut Latzel, Dieter Sommer, Manfred Wolff,
Ewald Harre, Rainer Kütemann, Jan Roter und Heinrich Knost.
Ursprünglich gehörten zu dieser ehrenamtlichen Gruppe auch noch:
Willi Kökenhoff, Günter Pott, Willi Bekemeier und Günter Halwe.
Man trifft sich, um neue Ideen zu entwickeln und anstehende Arbeiten zu erledigen.
Veränderungen im Erscheinungsbild unseres Ortes sieht man am deutlichsten auf dem
Fahrradrastplatz an der Ecke Hauptstraße/Isenstedter Straße und seit kurzem auf dem
Grillplatz am Kanal in Isenstedt.
Im Jahr 1992 wurde der Grillplatz auf einem Grundstück an der Klappheckenstraße von dem
noch jungen Heimatverein Isenstedt hergerichtet. Als später die Dorfgemeinschaft gegründet
war, übergab man den Grillplatz in deren Obhut.
Abnutzungs- und Verwitterungsspuren des über 30 Jahre alten Platzes waren mittlerweile
deutlich erkennbar und man musste dagegen etwas tun. Dank bereitgestellter Fördermittel
wurde es möglich, eine umfangreiche Renovierung sowie Neuanschaffungen in verschiedenen
Bereichen vorzunehmen.
Die Generalüberholung des gesamten Platzes wurde maßgeblich unterstützt durch gesponserte
Materialien und Arbeiten heimischer Betriebe. Es musste aber auch ein großer Anteil in
Eigenleistung erbracht werden.
Das haben die Dorfhandwerker des Heimatvereines Isenstedt wochenlang in vielen erbrachten
Arbeitsstunden geleistet.
Ausgestattet mit unterschiedlichen Kenntnissen und handwerklichem Können und dem
entsprechenden Werkzeug haben sie einen ansehnlichen Platz geschaffen.
Zunächst wurde das Toilettenhäuschen grundrenoviert und die Umzäunung des Geländes
erneuert, die Platten vor dem Unterstand neu verlegt und eine E-Bike Ladestation installiert.
Der Grill erhielt ein neues Innenleben, eine Marmorabdeckplatte und eine neue Überdachung.
Desweiteren stellten die Dorfhandwerker ein Insektenhotel auf, das von 26 Viertklässlern
der Isenstedter Grundschule unter fachkundiger Anleitung bestückt wurde.
Am 28. Mai 2024 war es dann soweit. Der Platz wurde offiziell im Beisein von Bürgermeister,
Ortsvorsteher, Ortsheimatpfleger, dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, dem Fahrradclub AFCD,
Sponsoren, geladenen Gästen sowie natürlich den Dorfhandwerkern des
Heimatvereines Isenstedt eingeweiht.
Für die vielfachen Tätigkeiten der Dorfhandwerker wurden sie mit dem
1. Platz des von der Stadt Espelkamp ausgelobten Heimatpreises belohnt.
Der Heimatpreis wird vom Land NRW gefördert, um das Ehrenamt zu
stärken und die Bedeutung der Tätigkeiten zu würdigen.