Laienspiel
Heitere Geschichten, oft mit tollem Wortwitz und pikanten Verwechslungen,
vorgetragen im „Isenstedter Platt“.
Bereits ein Jahr nach Gründung des Heimatvereines bildete sich eine
Interessengemeinschaft zur Gründung einer Theatergruppe. Anfangs spielte man nur
Sketche, aber als immer mehr Interessierte hinzukamen, wagte man es, ein Theaterstück
einzuüben. Es war im Jubiläumsjahr 1992 aufführungsreif und wurde über 800
Zuschauern in einem großen Festzelt präsentiert.
In den darauffolgenden Jahren spielte man erfolgreich Theaterstücke in der Schulaula .
Die Stadt Espelkamp erstellte daraufhin an die Schulaula einen Rohbau für die Bühne.
Mit Eigenmitteln und in Eigenleistung wurde der Rohbau vom Heimatverein finanziert
, komplett ausgebaut und eine aufwändige Technik installiert.
Alle Theaterstücke führte man ausnahmslos in Plattdeutscher Sprache auf.